mit Bezug auf die aktuelle Corona-Lage und der Tatsache, dass weiterhin „keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen“, können wir auch den Prämienmarkt 2021 in der gewohnten Form leider nicht durchführen. Wir hoffen derzeit, dass sich die Gesamtsituation bis zum 10. / 11.07.2021 wieder derart entspannt hat, dass wir dann auf den Veitsrodter Höhen zumindest eine ‚Alternativ-Veranstaltung‘ durchführen können... ‚Was‘ und ‚Wie‘ wird sich noch entscheiden.
Wir die Ortsgemeinde Veitsrodt und die Interessengemeinschaft Veitsrodter Prämienmarkt e.V. tun dies mit schwerem Herzen aber mit der Überzeugung, dass damit die weitere Verbreitung des Corona-Virus eingeschränkt / weitergehend behindert werden kann.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute - insbesondere Gesundheit...!
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Hartmann Jürgen Schneider (Ortsbürgermeister) (1. Vorsitzender IVP)
förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung gem. gemäß § 13 Absatz 2 Nr. 2 und § 3 Absatz 2 BauGB in Verbindung mit § 3 Abs. 1 des Plansicherstellungsgesetzes
Beteiligungszeitraum:
10.05.2021 bis einschließlich 11.06.2021
Der Entwurf zur 6. Änderung des Bebauungsplanes, bestehend aus Satzung, Begründung und Deckblatt kann vom 10.05.2021 bis einschließlich 11.06.2021 über die Internetseite der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen (https://www.vg-hr.de/aktuelles/bebauungsplanverfahren) unter der Rubrik Ortsgemeinde Veitsrodt „7. Änderung des Bebauungsplanes Hinter Bangert“ eingesehen werden.
Er kann darüber hinaus gemäß § 3 Abs. 2 des Plansicherstellungsgesetzes als zusätzliches Informationsangebot unter Beachtung des unten angegebenen Hinweises während der Dienstzeiten
Montag, Mittwoch, Freitagvon 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstagvon 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstagvon 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
bei der Verbandsgemeindeverwaltung Herrstein-Rhaunen, Fachbereich 2, Bauliche Infrastruktur, Zimmer 451, Brühlstraße 16, 55756 Herrstein eingesehen werden.
Hinweis: Die Nationalparkverbandsgemeindeverwaltung Herrstein-Rhaunen hat Vorkehrungen getroffen, um die Ausbreitung des Coronaviruses einzudämmen. Die Einsichtnahme erfolgt daher nach vorherigen Terminvereinbarung. Termine können per Email über die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Telefonnummer 06785-792112 vereinbart werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei einer persönlichen Einsichtnahme ein geeigneter Mund- und Nasenschutz zu tragen ist. Auch gelten die bekannten Regeln wie Abstandswahrung und die Händedesinfektion; entsprechendes Desinfektionsmittel steht im Gebäudeeingangsbereich zur Verfügung.
den Lokalzeitungen konnte bereits entnommen werden, dass der DRK-Ortsverein Kirschweiler seit der zweiten Märzwoche ein Corona Testzentrum für kostenlose SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests in Kirschweiler betreibt.
Jede*r Bürger*in kann dieses Angebot dienstags und donnerstags zwischen 18 und 21 Uhr in der Gemeindehalle in Kirschweiler in Anspruch nehmen und sich auf das Coronavirus testen lassen.
Die Sitzung des Ortsgemeinderates Veitsrodt wurde am 07. April 2021 im Saal Hartmann-Dreher von insgesamt 8 interessierten Bürger/innen verfolgt. Im ersten Tagesordnungspunkt wurden die am 07.10.2020, in nichtöffentlicher Sitzung getroffenen Beschlüsse bekannt gegeben. Hier hatte sich der Rat in den TOP‘s 08 - 11 jeweils der Befreiung von einer Bauvorschrift zu beschäftigen. In den TOP 12 – 14 waren eine weitere Baurechtsangelegenheit und 2 Grundstücksangelegenheiten zu behandeln. Der zugeh. Beschlüsse ergingen jeweils mehrheitlich.
Die aktuelle Sitzung begann dann in TOP 2) mit einer Einwohnerfragestunde. Von den Anwesenden wurden hier verschiedene Mängel nach Tiefbaustellen (Verschluss von Kopflöchern im bituminierten Straßenkörper) reklamiert. Diese sind nun zeitnah abzustellen.
Aufgrund der Corona-bedingten Ausgangssperre wird die Sitzung des Ortsgemeinderates am kommenden Mittwoch, 07.04.2021 um eine Stunde auf 19:00 Uhr vorverlegt.
Die aktualisierte Tagesordnung kann hier heruntergeladen werden:
Liebe Freundinnen und Freunde des Regionalmarktes,
aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung, das öffentliche Leben über die Osterfeiertage noch weiter herunter zu fahren, wird der Regionalmarkt im April vom 03. auf dem 10.04. verschoben!