In der Herrsteiner Straße im Stadtteil Tiefenstein müssen die Stadtwerke am Sonntag, 13. April 2025, von 7 bis etwa 18 Uhr dringende Arbeiten an der Wasserleitung durchführen. Hierfür muss im Kreuzungsbereich Tiefensteiner Straße / Herrsteiner Straße die Fahrspur der Herrsteiner Straße in Richtung Veitsrodt bis zur Eimündung Bachweg für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr aus Richtung Veitsrodt in Richtung Kirschweiler kann die Baustelle normal passieren. Der Verkehr in Richtung Veitsrodt bzw. aus Richtung Veitsrodt in Richtung Idar und Hettenrodt wird durch den Bachweg umgeleitet.
Ab sofort gibt es eine neue Möglichkeit, schnell und unkompliziert über alles Wichtige aus Veitsrodt informiert zu bleiben: Unser WhatsApp-Kanal ist da! 🎉
Ob Neuigkeiten aus dem Dorfgeschehen, Infos von unseren Ortsvereinen oder Ankündigungen zu aktuellen Veranstaltungen und Events – mit unserem WhatsApp-Kanal verpasst ihr nichts mehr.
📲 So einfach geht’s: 1️⃣ QR-Code scannen oder direkt vom Handy aus ➡️ hier tippen ⬅️ 2️⃣ „Kanal ansehen“ auswählen 3️⃣ Fertig! Ihr bekommt alle wichtigen Infos direkt auf euer Smartphone.
Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass unser neuer Kanal euch einen noch besseren Überblick über das Leben in unserer Gemeinde gibt!
💬 Hinweis: Der Kanal ist ein reiner Informationskanal. Fragen und Anregungen könnt ihr gern per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mitteilen.
Die Vereinsgemeinschaft Veitsrodt startet am Samstag, den 24. Mai um 9.30 Uhr ab der Bushaltestelle im Ortsmittelpunkt zu einer Bustour über den Truppenübungsplatz Baumholder. Rückkehr ist bis 16.00 Uhr geplant. Es werden verschiedene Stellen angefahren: Das Steinalptal, Grünbachtal, die Aussichtspunkte Plättchen und Wilsenberg, die ehemaligen Ortschaften Ausweiler, Grünbach – falls Teilnehmer:Innen Vorfahren aus anderen Orten haben, können eventuell auch diese besucht werden. Wer möchte, kann auch eine Strecke zu Fuß laufen, muss es aber nicht! Es gibt Erklärungen zur besonderen Natur und der Geländebetreuung, zur Geschichte des Platzes, den Ortschaften und zu Aktivitäten der Bundeswehr. Vorbereitet und geleitet wird die Tour von Burkard Zill, der lange in Baumholder gewohnt hat, jetzt in Veitsrodt lebt und schon viele solcher Touren durchgeführt hat und von Feldwebel Christian Gondolf von der Truppenübungsplatz Kommandantur. Eine Haftungsverzichtserklärung ist im Bus zu unterschreiben. Für den Bus wird ein Unkostenbeitrag von 10 € erhoben. Der Rest wird von der Vereinsgemeinschaft getragen. Darin enthalten sind auch Getränke und ein Imbiss. Ferngläser können mitgebracht werden. Festes Schuhwerk für alle, die ein Stück laufen möchten! Anmeldungen bis 1. Mai an Martin Göttmann, Tel. 0170/3103815. Die Teilnehmerzahl ist auf 48 Personen begrenzt.
Die sechste Sitzung des Ortsgemeinderates Veitsrodt fand am 20.03.2025 ab 20 Uhr im Hotel Sonnenhof in Veitsrodt statt. Die Sitzung wurde von insgesamt 2 interessierten Bürgern verfolgt.
Zu Beginn der Tagesordnung wurde eine Einwohnerfragestunde abgehalten. Vor der Sitzung war der Vorsitzenden bereits eine Frage eines Bürgers betreffend die Freigabe der Wirtschaftswege für den Radverkehr zugegangen. Der Rat hatte hierzu in der Vergangenheit bereits einen ablehnenden Beschluss gefasst. An dieser Entscheidung will der Rat auch weiterhin festhalten. Die damaligen Gründe haben noch Bestand. Solange keine übergreifende, interkommunale Lösung geplant ist, sieht die Ortsgemeinde keinen Mehrwert darin, auf ihrer Gemarkung die Wege für Radfahrer:innen freizugeben und somit an den Gemarkungsgrenzen faktisch Sackgassen zu schaffen. Auch Erwägungen zur Verkehrssicherungspflicht spielen eine gewichtige Rolle. Im Ergebnis wird die Ortsgemeinde dem Anliegen des Bürgers zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachkommen. Weiterhin erfolgte ein Austausch zur derzeitigen Verkehrssituation auf Grund der Sperrung im Bereich der Tiefensteiner Straße.
Die fünfte Sitzung des Ortsgemeinderates Veitsrodt fand am 20.02.2025 ab 20 Uhr im Gasthaus Hartmann-Dreher statt. Die Sitzung wurde von insgesamt 5 interessierten Bürger:innen verfolgt.
Zu Beginn der Tagesordnung wurde eine Einwohnerfragestunde abgehalten. Vor der Sitzung waren der Vorsitzenden keine Fragen zugegangen. Ein anwesender Zuhörer teilte mit, dass die Delle in der Römerstraße Mitte März durch die Verbandsgemeindewerke beseitigt würde. Weiterhin berichtete er über seine Intervention beim LBM bezüglich der Anbringung der Leitplanke im Ein- und Ausfahrtsbereich der Römerstraße. Er erinnerte zudem an die bestehenden Löcher im Wiesengrund. Der Gemeindebauhof wird sich das anschauen und ggf. Maßnahmen ergreifen. Zudem wollte er wissen, ob die Ortsgemeinde im Hinblick auf die Sperrung in der Tiefensteiner Straße und die damit einhergehende Umleitung über die Ortslage Veitsrodt ausreichend informiert sei. Dies wurde durch die Ortsbürgermeisterin bejaht. Man werde die Verkehrsbelastung selbstverständlich im Auge behalten.